KONTAKT
+41 76 251 77 16
mail@elenikougionis.com
instagram
Eleni Kougionis, geboren 1988, ist eine Schweizer Fotografin, wohnhaft in Basel
und im Bereich Portrait- und Dokumentarfotografie tätig. Nach der Lehre als Polygrafin in einer Druckerei und Arbeit in einem Grafikbüro studierte sie Redaktionelle Fotografie am MAZ in Luzern. Im Rahmen dieser Ausbildung absolvierte sie ein Praktikum bei einer Zeitung in Athen. Seit ihrem Abschluss 2015 arbeitet sie als freischaffende Fotografin und realisiert eigene Projekte. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und in verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Im Jahr 2022 schloss sie zur Kompetenzerweiterung in der Vermittlung von Fotografie den CAS Erwachsenenbildung in den Künsten + Design an der Zürcher Hochschule der Künste ab.
In ihren Projekten und Arbeiten traf sie auf viele Menschen, welche sich ungewollt am Rande der Gesellschaft bewegen. Nach mehreren Jahren stieg ihr Wunsch, diese in verschiedenen Lebensbereichen aktiv unterstützen zu können. Deshalb absolviert sie ab 2023 das Bachelor Studium in Sozialer Arbeit an der FHNW in der Freiform und arbeitet nur noch Teilzeit als Selbständige Fotografin. Ausserdem ist sie Springerin bei der FrauenOase Basel – Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen auf der Gasse.
PREISE
2023: Swiss Press Photo Award 1. Platz Swiss Stories
2020: Swiss Press Photo Award 1. Platz Swiss Stories
2017: Swiss Press Photo Award 2. Platz Swiss Stories
2015: Globetrotter World Photo Nachwuchsförderpreis
FACHPERSON FOTOGRAFIE
2023: youngCaritas "Luutstarch" Fotografie-Workshop
2022: Projektleitung "Film & Fotografie" Ferienlager, Erlebnisfahrten
2021/22: Gastdozentin Fotoseminar Schule für Gestaltung, Basel
2020: Ausstellung "(K)ein Teil davon" Schwarzer Peter – Verein Gassenarbeit
2019: Gastdozentin Dokumentarfotografie Hochschule Luzern Design & Kunst
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2023: Swiss Press Photo 23, Landesmuseum Zürich
2021: Nullachtfünfzehn, BelleVue Basel
2020: (K)ein Teil davon – Schwarzer Peter, Claraplatz Basel
2020: Swiss Press Photo 20, Kornhausforum Bern & Château de Prangins
2019: Short Cut, Voltage Basel
2019: PUNK – Raw Power, Photobastei Zürich
2017: The Body is my Canvas, Voltage Basel
2017: Punk auf Indonesisch, MAZ Galerie Luzern
2017: Swiss Press Photo 17, u.a. Landesmuseum Zürich
2017: fragil – 7 Positionen GAF, BelleVue Basel
2016: Punk auf Indonesisch, Globetrotter Fernwehfestival Kursaal Bern
2015: ideal – 8 Ansichten, BelleVue Basel
2015: In Between, Coal Mine Gallery Winterthur
2014: Schwarz, BelleVue Basel
2013: Schichten, BelleVue Basel
KUNDEN (Auswahl)
Amnesty International Schweiz
Bajour
Beobachter
Bildung Schweiz
COOP Zeitung
DIE ZEIT
Fachhochschule Nordwestschweiz
FOCUS
IG Wohnen
Kulturbüro & Tourismus Rheinfelden
LCH, Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz
MINT Magazin
Musikakademie Basel
NZZ – Neue Zürcher Zeitung
Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt
Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit
Surprise – Strassenmagazin
SWI swissinfo.ch
Universität Basel
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
WOZ – Die Wochenzeitung
MITGLIED VON
BelleVue – Ort für Fotografie
impressum – die Schweizer Journalistinnen
Frauenstreikfotografinnen